Susan Schädlich

Angaben gemäß § 5 TMG

Susan Schädlich
c/o SP-Day Impressum-Service
Dr. Lutz Kreutzer
Hauptstraße 8
83395 Freilassing
hello@susanschaedlich.de
Nur Briefe, keine Päckchen und Pakete!
Der Impressum-Geber (Impressum-Service) ist nicht für den Inhalt dieser Website verantwortlich.

Website Design & Coding
Uma Grotrian-Steinweg

Haftung für Inhalte

Die Inhalte dieser Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Einbindung von YouTube-Videos
Auf unserer Website sind Videos der Plattform YouTube (betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) eingebunden. Die Videos werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet, sofern verfügbar. Dennoch kann es beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video dazu kommen, dass personenbezogene Daten (z. B. die IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Sobald Sie ein eingebettetes Video abspielen, werden weitere Daten durch YouTube verarbeitet. Darauf haben wir keinen Einfluss. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. über einen Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website www.susanschaedlich.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:


Susan Schädlich
c/o SP-Day Impressum-Service
Dr. Lutz Kreutzer
Hauptstraße 8
83395 Freilassing
hello@susanschaedlich.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Hosting: Strato


Wir hosten unsere Website bei Strato. Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: strato.de/datenschutz

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website


Beim Aufrufen der Website www.susanschaedlich.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

– IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt

– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Sprache und Version der Browsersoftware.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
–Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
– zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail


Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen dabei mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, ihr Alter und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränke die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist bei allgemeinen Anfragen ist § Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder, sofern die Kontaktaufnahme zur Vertragsanbahnung erfolgt, § Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Einsatz von Cookies


Wir setzen keine Cookies ein.

Analyse- und Tracking-Dienste


Analyse- oder Tracking-Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens kommen auf unserer Website nicht zum Einsatz.

Weitergabe von Daten


Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: 
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Darüber hinaus bedienen wir uns im Rahmen der technischen und organisatorischen Abwicklung externer Dienstleister. Diese sind z.B. Dienstleister für das Webhosting, für den Emailversand und für die Wartung und Pflege unseres IT-Systems. Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und mit ihnen werden schriftliche Verträge über die Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.

Betroffenenrechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(1) Recht auf Auskunft

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, jederzeit von uns Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können dabei insbesondere Auskunft verlangen über
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden,
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt worden sind oder noch werden,
- die geplante Speicherdauer oder falls diese Angabe nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer,
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
- das Bestehen eines Beschwerderechts,
- die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
- sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen über die involvierte Logik und Tragweite sowie Auswirkungen dieser Verarbeitung für Sie.
Sie haben ferner das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden, und diesbezüglich über geeignete Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO unterrichtet zu werden.
(2) Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
(3) Recht auf Löschung
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir sind nach Geltendmachung dieses Rechts durch Sie zu Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet, soweit wir nicht rechtlich zur einer weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen,
- wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen überwiegen.
(5) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten


(1) Sie haben gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art.6 Abs.1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Sofern Sie dieser Datenverarbeitung widersprochen haben, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.


(2) Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs.2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Haben Sie Widerspruch eingelegt, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke.


(3) Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben möchten, genügt eine Email an die Emailadresse hello@susanschaedlich.de.


Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beschwerderecht

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 30.06.2025. Aufgrund von Änderungen und Weiterentwicklungen unseres Internetauftritts oder aufgrund geänderter behördlicher oder gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website unter www.susanschaedlich.de/about/imprint abrufen, mithilfe der entsprechenden Browserfunktion speichern und/oder ausdrucken.